Unsere News und Social Media Aktivitäten auf einen Blick
Wir halten Sie gerne auch über unsere Social Media Kanäle auf dem Laufenden.
Hier bekommen Sie die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
Newsarchiv
Neue BBE-Studie zum Reifenmarkt Deutschland
Auch 2018 hat die BBE Automotive GmbH die aktuelle Lage des Reifenmarktes untersucht und umfassend analysiert.
Die Ergebnisse liegen nun lesefreundlich aufbereitet in englischer Sprache vor.
Die Studie bietet Informationen zum deutschen Reifenmarkt und zu folgenden Themen:
- Überprüfen Sie die Positionierung Ihres Unternehmens im Marktumfeld
- Verstehen Sie die Aktivitäten Ihres Wettbewerbs
- Bereiten Sie Ihr Unternehmen für die zukünftigen Herausforderungen vor
- Definieren Sie Ihre strategischen, taktischen und operativen Maßnahmen
Mehr zur aktualisierten Studie "The Replacement Market for Tyres in Germany - 2018" mit allen Details finden Sie im Bereich „Studien“.
Abfragestart zum BRV-/BBE-Betriebsvergleich fürs Gesamtjahr 2018
reifenpresse.de, 16.01.2019
Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mitteilt, ist vergangene Woche der Startschuss für die Datenerhebung zum Betriebsvergleich im Reifenfachhandel mit Blick auf das Gesamtjahr 2018 gefallen. Mit der Abfrage hat der BRV wie gewohnt die BBE Automotive GmbH beauftragt. Mit seinen regelmäßigen Betriebsvergleichen will die Branchenvertretung ermitteln, ob und in welchem Umfang sich die Unternehmen des Reifenhandels – für sich genommen sowie auch im Durchschnitt über verschiedene Betriebstypen/-größen – im jeweils betrachteten Zeitraum behaupten konnten bzw. betriebswirtschaftlich entwickelt haben. Teilnehmer daran erhalten laut BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin „exklusiv neben der Aufarbeitung der individuellen Unternehmenswerte ebenfalls Detailinformationen und Durchschnittswerte auf Gruppenebene und im Branchendurchschnitt“.
Hat der Reifenhandel Zukunft? Ja!
Kfz-Wirtschaft, 28.2.2017
"Wenn die Erträge beim Produkt Reifen geringer werden, dann müssen wir unsere Dienstleistung besser verkaufen" , donnerte VRÖ-Obmann James Tennant in seiner fulminanten Eröffnungsrede anlässlich des Reifentages im Rahmen der AutoZum in Salzburg. Wenn das Geschäft schlecht gehe, seien Schulzuweisungen an die Industrie, an die Endverbraucher oder ans Internet "Unsinn", so Tennant. Der Kunde erwarte sich "mehr als einen guten Preis", "die Menschen sind von unserer Konpetenz abhängig", so der VRÖ-Obmann.
Überaus spannend der Vortrag von Michael Borgert, GF BBE Automotve aus Köln. War früher alles ber? Nun ja, Autohäuser waren Kunden vom Reifenfachhandel und nicht Wettbewerber.
Young und Oldtimer, ein Markt im Wandel!
Pressemitteilung, 14.09.2018
Studien-Update "Young- und Oldtimer"
Das Geschäft mit Classic Cars ist ein Milliarden-Markt. Das zeigte eine Untersuchung von BBE-Automotive im Jahr 2013 auf eindrucksvolle Weise. Fünf Jahre später ist es Zeit, eine Aktualisierung der Studie „Wirtschaftsfaktor Young- und Oldtimer 2018“ zu präsentieren. Dazu sicherte sich BBE erneut die Zusammenarbeit mit den Verbänden VDA (Verband der Automobilindustrie), VDIK (Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller) und ZDK (Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes) sowie der Partner Bosch, FSP (TÜV Rheinland), Santander, Württembergische Versicherung, Classic Data und Vredestein, dem Fachmagazin Oldtimer Markt sowie des Automobilclubs AvD.
Rückenwind hält 2017 an
amz, 01.02.2017
Die GVA-Nachrichten sprachen zum Jahresstart mit dem Branchenexperten Michael Horn von der BBE Automotive GmbH über die wirtschaftliche Lage der Branche und die weiteren Aussichten sowie Herausforderungen für 2017.
von Alexander Vorbau
Alexander Vorbau: Herr Horn, die GVA-Mitglieder aus Kfz-Teilehandel und Kfz-Teile-Industrie zeigten sich in der jüngsten Mitglieder-Befragung insgesamt recht zufrieden mit dem wirtschaftlichen Verlauf des vergangenen Jahres. Wie fällt Ihr Fazit für den hiesigen Kfz-Aftermaket in 2016 aus?
Michael Horn: Auch uns erreichen zumeist positive Nachrichten aus der Teilehandelsbranche und aus der Industrie. Bestätigt wird das auch durch unsere Befragungen auf der Ebene der freien Werkstätten, den wichtigsten Kunden des Kfz-Teilehandels. Diese melden einen insgesamt positiven Geschäftsverlauf im vergangenen Jahr. Aus unserer Sicht konnten die Akteure aus dem freien Markt ihre Chancen in dem aktuellen positiven konjunkturellen Umfeld nutzen.
Was der Reifen(fach)händler wissen sollte!
Trends & Facts, 14.12.2016
In einer aktualisierten und deutlich erweiterten Ausgabe der Studie „Der Markt für Pkw-Ersatzreifen in Deutschland 2016“ untersuchte und analysierte BBE Automotive in enger Abstimmung mit dem BRV die aktuelle Lage des Reifenmarktes (siehe den Beitrag im letzten T&F, S. 68 f.). Auf der Grundlage dieser Studie und unter Einbeziehung weiterer, sehr aktueller Erhebungen legt BBE zum Jahresende zusammen mit dem BRV eine Handelsfassung vor, die den Reifenmarkt aus der Perspektive eines Reifen(fach)händlers beleuchtet.
Wenn Händlers Ideen sprudeln
bike & business, 13.03.2018
Von den Besten lernen hieß es wieder beim »bike und business«-Benchmark-Club am 8. und 9. März in Köln. Clubpartner und Förderer Motul hatte in die Domstadt geladen und den 6. Workshop seit Clubgründung im September 2013 organisiert und durchgeführt.
Fachtagung Freie Werkstätten 2016: Keine Angst vor der Zukunft
kfz-betrieb, 03.11.2016
Die Anforderungen an die Inhaber und Mitarbeiter von freien Werkstätten werden immer komplexer. Die Digitalisierung, die Fahrzeugvernetzung und das veränderte Verbraucherverhalten sowie neue Werkstatt- und Automobiltechniken zählen heute zu den großen Herausforderungen. Wie die Unternehmer auf diese Trends reagieren und erfolgreich bleiben können, präsentierten die Referenten und Aussteller den rund 390 Teilnehmern der 25. Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe.