Connected Car – Das neue Smartphone auf vier Rädern
10.12.2015
Das Connected Car ist eines der relevantesten – vielleicht sogar das relevanteste Thema – in der Automobilindustrie. Grund genug für die BBE Automotive und den VREI e.V. dieses Thema eingehend zu untersuchen und aufzuarbeiten.
„Die digitale Welt nimmt immer mehr Einfluss auf die Branche und wird einen Paradigmenwechsel bewirken“, so Dr. Ralf Deckers (Leiter Research, BBE Automotive). Deckers ist überzeugt, dass neue Nachfragemärkte entstehen, gleichzeitig das Unfallrisiko sinkt und somit die Aftermarket-Volumina im Lackier- und Karosseriebereich negativ beeinflusst werden.
Details zeigt die aktuelle BBE-Studie „Connected Car – Das neue Smartphone auf vier Rädern“.
Viel Luft nach oben bei Kundenbewertungen
kfz-betrieb, 02.11.2015
Wer jetzt im Bewertungsmanagement aktiv wird, hat noch einen First-Mover-Vorteil: Autohäuser und Werkstätten sollten sich nach Einschätzung eines Branchenexperten intensiver mit dem Thema Kundenbewertungen im Internet auseinandersetzen. Zwar steige der Anteil der Betriebe, die im Bewertungsmanagement schon aktiv seien, sagte Stephan Jackowski vom auf die Automobilbranche spezialisierten Beratungsunternehmen BBE Automotive im Gespräch mit »kfz-betrieb«. Dennoch kümmere sich nur ein Bruchteil der Unternehmen systematisch um das Bewertungsmanagement. Betriebe, die hier nicht aktiv seien, ließen Chancen links liegen.
IAA 2015: Young- und Oldtimer auf dem Vormarsch
automobilwoche.de, 16.09.2015
Young- und Oldtimer sind weiter auf dem Vormarsch. Das ergab eine von ZDK, VDA und AvD initiierte Studie von BBE. Demnach ist seit der letzten Erhebung im Jahr 2013 die Zahl der Fahrzeuge in diesem Segment um 19 Prozent auf 7,8 Millionen gestiegen. Im Einzelnen handelt es sich dabei um 712.000 Oldtimer ab 30 Jahren und 7,084 Millionen Youngtimer ab 15, aber unter 30 Jahren. Nicht zugelassene Autos und Fahrzeuge mit Wechselkennzeichen sind dabei mit eingerechnet.
Herzenssache Kunde
Eine Neuerscheinung auf dem Buchmarkt (Sep. 2015)
beschäftigt sich mit »Automotive Clienting«, einer neuen Form der Kundenorientierung in der Automobilbranche.
Entwicklungen wie Big Data, demografischer Wandel, Car- sharing, E-Mobilität und vieles mehr stellen die Automobilbranche vor große Herausforderungen. Um in den dadurch immer stärkeren Verdrängungsmärkten zu überleben, sind völlig neue Formen der Kundenorientierung gefordert – wie »Clienting«, die Beziehungslehre von Edgar K. Geffroy.