Fachlicher Austausch unter Kollegen
bikeundbusiness.de.de, 02.11.2022
Einen Tag nach der Fachtagung »bike & business« fand am 18. November im Hotel Katharinenhof in Unna der Workshop des »bike & business«-Benchmarkclubs statt, bei welchem 31 Teilnehmer einen Tag lang aktuelle Trends und Probleme der Branche diskutierten.
Im Mittelpunkt des zwei Mal jährlich stattfindenden Workshops standen die Analyse des fabrikatsübergreifenden Betriebsvergleichs mit den wichtigsten Kennzahlen. Wie immer interpretierte Martin Berning von der BBE Automotive das Zahlenwerk und händigte den teilnehmenden Betrieben ihre individuellen Zeugnisse aus. Hintergrund: Dem Benchmarkclub gehören insgesamt rund 100 Betriebe an, die uns anonymisiert ihre betrieblichen Kennzahlen liefern. An der diesjährigen Abfrage beteiligten sich 36 Unternehmen und lieferten uns ihr repräsentatives Datenmaterial.
BBE Automotive: Preisentwicklung bei Kfz-Teilen
autoservicepraxis.de, 25.11.2022
Die Preise für Ersatzteile steigen. Doch kann das auf dem Markt dauerhaft realisiert werden? Die Kölner Unternehmensberatung BBE Automotive hat sich die Preissteigerungen bei Kfz-Ersatzteilen und Zubehör genauer angesehen.
Immer mehr Autofahrer informieren sich online vor dem Kauf über die Preise für Ersatzteile oder verproben nach dem Werkstattbesuch anhand der Rechnung die Preisstellung der Werkstätten. Vor diesem Hintergrund haben die im Online-Handel aufgerufenen Ersatzteilpreise Signalcharakter.
Preissteigerungen bei Kfz-Ersatzteilen deutlich höher als Inflationsrate
amz.de, 24.11.2022
Die Kölner Unternehmensberatung BBE Automotive hat sich die Preissteigerungen bei Kfz-Ersatzteilen und Zubehör genauer angesehen. Die Unterschiede zwischen den Produkten und Marken sind zum Teil eklatant.
Lange Jahre hatten wir in Deutschland keine besonderen Probleme mit steigenden Preisen. Mittlerweile schwebt das „Schreckgespenst“ Inflation über uns, spätetestens seit dem Krieg in der Ukraine ist es mit voller Wucht Realität geworden. Im Oktober lag die Inflationsrate in Deutschland bei über zehn Prozent. Vor allem die geradezu explodierten Energiekosten und die rasant gestiegenen Preise für Lebensmittel sind zum täglichen Thema geworden.
Autobauer suchen neue Absatzkanäle
amz.de, 04.10.2022
Werden die Karten in der Ersatzteilversorgung der freien Werkstätten neu gemischt? Das Buhlen der Automobilhersteller und Importeure um die freien Werkstätten ist nicht zu übersehen. Die BBE-Unternehmensberatung hat interessante Zahlen dazu gesammelt.
Traditionell ist das Ersatzteilgeschäft für die deutschen Automobilhersteller und die Importeure der internationalen Fabrikate sehr lukrativ. Mit der Ersatzteilversorgung des eigenen Händlernetzes und dem zusätzlichen Verkauf unterschiedlichster Teile in den freien Markt lässt sich gutes Geld verdienen – und sicherlich auch so manches Problem aus dem Verkauf von Neufahrzeugen ausgleichen. Doch mit der Ausdünnung der Vertriebsnetze in den vergangenen Jahren ist das Geschäft deutlich schwieriger geworden.
Automechanika 2022 Classic Car Areal
schaden.news, 14.09.2022
Gleichwohl in Frankfurt dieser Tage vor allem Innovationen und neue Antriebstechnologien im Fokus stehen, kommen auch Liebhaber und Reparaturwerkstätten von Young- und Oldtimern auf ihre Kosten – nämlich im Classic Car Areal in der Halle 12. Dort können sich Interessierte noch bis Samstag unter anderem am Gemeinschaftsstand (B11) des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) und der Reparaturlackmarke Glasurit über die Zertifizierung zum „Oldtimer-Fachbetrieb“ und die Lackierung historischer Fahrzeuge informieren und einige restaurierte Fahrzeuge in Augenschein nehmen.
KÜS: Trend-Tacho zeigt hohes Vertrauen der Autofahrer*innen in die Hauptuntersuchung
presseportal.de, 12.09.2022
Deutsche Autofahrer*innen haben großes Vertrauen in die Hauptuntersuchung (HU). Das belegt der aktuelle KÜS-Trend-Tacho: 97 % der Befragten sehen sie als wichtig an für die allgemeine Verkehrssicherheit, 96 % betonen insbesondere die Bedeutung der HU für die eigene Sicherheit im Straßenverkehr. Überzeugt zeigen sich die meisten befragten Personen auch von der Entscheidung des Prüfingenieurs: 91 % vertrauen ihr. Und dass, obwohl jeder Fünfte zugibt, schon einmal mit seinem Fahrzeug eine Hauptuntersuchung nicht erfolgreich bestanden zu haben. 82 % der Befragten können die Entscheidung des Prüfers, dass ihr Fahrzeug durch die HU gefallen ist, nachvollziehen.
Alternative zum Auto: Fahrrad ist klarer Favorit
sazbike.de, 20.07.2022
Mehr Batterien aus Europa, Elektroautos unbeliebt
auto.at, 19.07.2022
KÜS Trend-Tacho zeigt rückläufige Fahrzeugnutzung
newsroom.kues.de, 19.07.2022
Steigende Preise in allen Lebensbereichen wirken sich auch weiterhin stark auf das Mobilitätsverhalten aus. Es muss bei vielem gespart werden, damit das Einkommen über den gesamten Monat reicht. Und der fahrbare Untersatz ist mit Blick auf die Spritpreisentwicklung ein nicht unerheblicher Kostentreiber.
So geht die Nutzung des eigenen Autos aktuell deutlich zurück. 26 % der beim aktuellen KÜS Trend-Tacho Befragten belassen es bei zwei Stunden pro Woche, 38 % kommen auf fünf Stunden. Nur ein Viertel geben maximal 10 Stunden pro Woche an, nur 11 % nennen eine Fahrzeugnutzung von mehr als 10 Stunden wöchentlich. 2021 hatten noch 47 % der befragten Nutzer*innen angegeben, sich ein Leben ohne eigenes Auto überhaupt nicht vorstellen zu können. 46 % hatten seinerzeit überlegt, das Auto öfter als sonst stehen zu lassen, um Kosten zu sparen.
Die Alternativen verlieren Anziehungskraft
motorzeitung.de, 18.07.2022
Oldtimer: Die 10 beliebtesten Modelle 2022
motor.com, 15.07.2022
Das sind die beliebtesten Oldtimer der Deutschen
autobild.de, 14.07.2022
Ein Markt im Werden
Trents&Facts, 3/22
Mit der voranschreitenden Digitalisierung eröffnen sich dem Handel immer mehr Möglichkeiten, neue Absatz- und Kontaktwege zu den Kundinnen und Kunden zu erschließen. Ein bisher noch wenig beachtetes Verkaufsmedium, mit weitestgehend unausgeschöpftem Potenzial, ist das Auto. Die Handelsforscher vom IFH KÖLN haben in Zusammenarbeit mit der auf die Automobilbranche spezialisierten Kölner Beratungsgesellschaft BBE Automotive einen genaueren Blick auf den Markt geworfen und die Bekanntheit sowie die Nutzung von Shoppingmöglichkeiten aus dem Auto heraus, auch „In-Car-Commerce“ genannt, untersucht. Rund dreißig Prozent der Befragten gaben an, sich für Shopping im Auto zu interessieren. Rund 45 Minuten verbrachten die Befragten im Durchschnitt an einem Arbeitstag vor der Pandemie im Auto – Zeit, die mit Einkaufen gefüllt werden könnte.
Personal finden und binden – heute und in der Zukunft
Trents&Facts, 3/22
Qualifizierte und motivierte Fach- und Führungskräfte sind entscheidende Erfolgsfaktoren für den mittel- bis langfristigen Unternehmenserfolg. Doch die angespannte Situation auf dem Arbeitsmarkt stellt Unternehmen aktuell branchenweit vor die Herausforderung, geeignetes Personal zu finden, und das über alle Unternehmensbereiche hinweg, vom Azubi bis zur Führungskraft. Wie können sich also Unternehmen der Reifen- und Kfz-Service-Branche als attraktive Arbeitgeber positionieren? Wie lässt sich das passende Personal finden und was bedeutet es, Mitarbeiter zu entwickeln und langfristig an den Betrieb zu binden?
Branchenstimmung im Frühjahr weiterhin positiv
Trents&Facts, 3/22
Gemeinsam mit der BBE Automotive GmbH hat der BRV vor drei Jahren das BRV-Branchenbarometer ins Leben gerufen. Der Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung in der Reifenservicebranche wird ab 2022 zweimal pro Jahr erhoben und von der Marktforschungsabteilung der BBE berechnet. Die Abfrage zum BRV-Branchenbarometer für das 2. Quartal 2022 erfolgte Anfang bis Mitte April, zu Beginn der diesjährigen Umrüstsaison und inmitten des Ukraine-Krieges. Ungeachtet dieses dramatischen Krieges mit noch nicht endgültig vorhersehbaren Folgen hat sich die Branchenstimmung zum Umfragezeitpunkt seit der letzten Erhebung zwar verschlechtert, ist aber weiterhin positiv.
„Ungewohnte Dynamik“ im Handel
reifenpresse.de, 15.06.2022
KÜS: Trend-Tacho sieht erhöhten Informationsbedarf bei Autofahrer*innen
kues.de, 07.06.2022
Der Käfer hält sich bei Oldtimern an der Spitze
motor-traffic.de, 27.05.2022
The Tire Cologne 2022 – Vorbericht
profi-werkstatt.net, 09.05.2022
In-Car-Commerce: Verkaufskanal Auto – Ein Markt im Werden
klamm.de, 03.05.2022
Weiterbildung mit dem BRV - Viele Teilnehmer im Februar/März
Trents&Facts, 2/22
In den Monaten Februar und März konnte an den erfolgreichen Jahresauftakt in den BRV-Weiterbildungsformaten angeknüpft werden. Das Resümee kann sich sehen lassen: In einem Präsenzlehrgang, einem Grundlagentraining in Präsenz, einem digitalen Grundlagentraining, vier Online-Workshops und einem digitalen Netzwerktreffen wurden mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer geschult und weitergebildet. Hier ein Rückblick und der Ausblick auf die kommenden Monate.
Das Auto als Verkaufskanal?
markenartikel-magazin.de, 28.04.2022
Shopping-Möglichkeiten im Auto kommen bei Kunden an
com-magazin.de, 28.04.2022
Das Auto als Shopping-Device
channelpartner.de, 27.04.2022
Eine aktuelle Studie von IFH Köln und BBE Automotive zeigt: Rund ein Drittel der Befragten interessiert sich für Shopping-Möglichkeiten im Auto. Besonders die Möglichkeit, über Sprachsteuerung einzukaufen, trifft auf positive Resonanz.
Mit der voranschreitenden Digitalisierung eröffnen sich dem Handel immer mehr Möglichkeiten, neue Absatz- und Kontaktwege zu den Kundinnen und Kunden zu erschließen. Ein bisher noch wenig beachtetes Verkaufsmedium, mit weitestgehend unausgeschöpftem Potenzial, ist das Auto. Das IFH Köln hat in Zusammenarbeit mit der BBE Automotive einen genaueren Blick auf den Markt geworfen und die Bekanntheit sowie die Nutzung von Shoppingmöglichkeiten aus dem Auto heraus, auch "In-Car-Commerce" genannt, untersucht.
Jacquelines Welt und das neue Kaufrecht
bikeundbusiness.de, 05.03.2022
Zweimal jährlich treffen sich die Mitglieder des »bike & business«-Benchmarkclubs zu einem anderthalbtägigen Erfahrungsaustausch. Nach Berlin im November 2021 stand nun Hannover auf dem Programm.
30 Teilnehmer hatten am 23. und 24. Februar den Weg ins Courtyard by Marriott Hannover Maschsee gefunden. Am späten Nachmittag ging es vom Hotel mit dem Bus zur Betriebsbesichtigung. Gastgeberin Jacqueline Saßnick zeichnete sich im Rahmen einer kleinen Stadtrundfahrt durch die niedersächsische Landeshauptstadt als überaus charmante und eloquente Fremdenführerin aus.
Gelungener Jahresstart
Trents&Facts, 1/22
Der Auftakt in das umfangreiche BRV-Weiterbildungsjahr 2022 ist gemacht. In vier Online-Workshops und einem Lehrgang wurden im Januar 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Reifenservicebetrieben geschult. Hier ein Rückblick auf die ersten Veranstaltungen und ein Ausblick auf das weitere Programm des Jahres. Den Start in das neue Weiterbildungsjahr läutete das jüngste Weiterbildungsformat im BRV-Portfolio ein: die Online-Workshops. Zu vier Themen aus den Bereichen Kommunikation, Finanzen und Umsatzsteigerung beim Reifen-/ Räderwechsel ließen sich 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei bzw. drei Stunden schulen (Abb. 1).
Einblicke in das Werkstattkundenverhalten
Trents&Facts, 1/22
Die Mehrheit der Kunden von Kfz-Servicewerkstätten ist loyal. Ist dies nicht mehr so, ist vorwiegend Vertrauensverlust die Ursache. Das Internet gewinnt an Boden, dabei ist trotz allem der persönliche Kontakt sehr wichtig. Man verlässt sich auch gerne auf Empfehlungen und Werkstatttests. Das sind Ergebnisse aus der im November letzten Jahres realisierten, neuesten „Trend-Tacho“-Umfrage, die regelmäßig im Auftrag der Fahrzeugprüf- und -überwachungsorganisation KÜS und des Branchenmagazins kfz-betrieb realisiert wird. Hier ein paar Befragungsergebnisse in Zahlen:
Flottenspezialist bringt E-Bike-Abo für Autohäuser
sazbike.de, 08.02.2022
Der Flottenspezialist Movelo (Bad Reichenhall) bietet Autohäusern und Werkstätten betriebliche E-Bike-Abos an. Vertriebspartner ist eine Volkswagen-Tochter.
Movelo, ein Tochterunternehmen von Pon Bike, bietet ab sofort E-Bikes im Abonnement für Autohäuser und Kfz-Werkstätten an. Die Autobetriebe können die E-Bikes an Kunden vermieten oder als Ersatzfahrzeuge während der Autoreparatur zur Verfügung stellen. Das Unternehmen konnte dafür die Volkswagen Original Teile Logistik (OTLG) als Vertriebspartner gewinnen.
Das Geschäft wird immer digitaler
amz.de, 27.01.2022
In einer groß angelegten Studie haben der Aampact e.V. und die BBE Unternehmensberatung das Online-Einkaufs- und Bestellverhalten von Werkstätten und Autofahrern in sieben europäischen Ländern untersucht. Eine Zusammenfassung ist ab sofort erhältlich.
Dass der Anteil des Onlinehandels bei Kfz-Teilen über die Jahre massiv zugenommen hat, liegt auf der Hand. Die zum Teil rasante wirtschaftliche Entwicklung verschiedener Online-Teilehändler ist Beweis genug dafür. Auch der traditionelle Teilehandel arbeitet massiv daran, ein gutes Stück vom großen digitalen Kuchen abzubekommen. Aber wie entwickelt sich der Markt genau? Wer kauft bevorzugt online?
„Vorsichtig optimistisch“ ins neue Reifenjahr – Und wie war 2021 denn nun?
reifenpresse.de, 19.01.2022
Aus Sicht des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ist „vorsichtig optimistisch“ ein passendes Motto für das anstehende Reifenjahr 2022. Basis dieser insofern anscheinend doch eher positiven Grundstimmung sind demnach nicht zuletzt die Ergebnisse des sogenannten Branchenbarometers vom vierten Quartal 2021 oder die Erkenntnisse der Studie „Reifen- und Autoservice 2025“, die im Rahmen der letztjährigen BRV-Mitgliederversammlung präsentiert wurde.
Wenn Onlinesuche nach Autoservice, dann vor allem im Zusammenhang mit Reifen
reifenpresse.de, 03.01.2022
Laut dem neuesten sogenannten Trend-Tacho, für den die BBE Automotive GmbH im Auftrag der Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) und der Zeitschrift Kfz-Betrieb regelmäßig 300 im Haushalt für Pkw-Fragen mitverantwortliche Personen telefonisch und 700 online zu verschiedenen Themen rund ums Auto bzw. den Autoservice befragt, gewinnt das Internet für das Kfz-Gewerbe an Bedeutung.