• 100% Markt, 7,3% Anteil

    100% Markt, 7,3% Anteil

    Genau wissen, wie groß der Markt ist
  • 30% Preis, 70% Vertrauen

    30% Preis, 70% Vertrauen

    Wissen, was bei der Werkstattwahl zählt
  • 100% Aufschlag, 0% Käufer

    100% Aufschlag, 0% Käufer

    Wissen, welche Preise marktgerecht sind
  • 100% Leads, 5% Abschlüsse

    100% Leads, 5% Abschlüsse

    Erkennen, wo Chancen liegen bleiben
  • 90% Begeisterung, 10% Technik

    90% Begeisterung, 10% Technik

    Trainieren, damit aus Potenzialen Erfolge werden

Kfz-Adressen Europa

Der Kontakt ist da!

Wo sind Sie?

Der direkte Kontakt zu den Teilehändlern, Autohäusern und Werkstätten gewinnt immer mehr an Bedeutung. Hier entscheidet sich, welches Produkt dem Kunden letztendlich angeboten wird. Diese Player müssen Sie kennen, das Potenzial auch regional sehen und auch den Kontakt halten. Regelmäßig aktualisieren wir in Europa über 300.000 Adressen.

Wir halten Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Sprechen Sie uns an.

+49 221 93655-251

Kontakt: Michael Borgert

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

https://www.bbe-automotive.de/de/kfzadressen


Auf in die Zukunft,jetzt!

Die Zeiten in der Automotivebranche sind herausfordernd. Die Branche zeigt sich auf den meisten Ebenen noch relativ krisenresistent. Wir unterstützen Sie dabei, dass es so bleibt.

Die aktuellen Themen:

  • Fachkräftemangel, als attraktiver Arbeitgeber Personal finden
  • Nachfolge organisieren, frühzeitig und mit Struktur
  • Regionale Märkte optimal bearbeiten, das Geschäft liegt im Umfeld
  • Die Preise des Wettbewerbs kennen und richtig reagieren

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

+49 221 93655-252

Kontakt: Gerd Heinemann

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ihre BBE Automotive GmbH

 

 

 

 

Ganz Aktuell

Neue Studie: Wirtschaftsfaktor Young- und Oldtimer 2023

Am 13. April 2023 haben wir mit großer Freude die aktuelle Studie „Wirtschaftsfaktor Young- und Oldtimer“ auf der Techno Classica in Essen in einer Pressekonferenz vorgestellt. Diese Studie konnte auch in der 5-ten Auflage mit Unterstützung der Verbände ZDK, VDA und VDIK sowie verschiedener anderer Branchengrößen in der 5ten Auflage erstellt werden.

Wir haben eine grundsätzlich positive Sicht der Gesellschaft auf Oldtimer präsentieren können, auch wenn einige Skeptiker von dem Wirtschaftsfaktor und der Bedeutung der Classic Cars als Kulturgut noch überzeugt werden sollten, konkrete Bedenken bezüglich der Umwelt haben wir mit dem minimalen Anteil an den Fahrleistungen entkräften können.

Verdeutlicht haben wir auch, dass sich die Fahrzeugstrukturen verändern und neue, jüngere Menschen in die Szene eintreten.

Es fehlte auch nicht an handfesten Tipps für die Branche, die Werkstätten und Spezialisten müssen digitaler und kommunikativ aktiver werden und bei der Mitarbeitersuche neue Wege gehen.

 

 Mehr Infos zur Studie...

Hier finden Sie die Pressemitteilung

Kontaktieren Sie uns,

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Studie "Autowäsche in Deutschland 2022"

Die BBE Automotive hat bereits zum dreizehnten Mal den Markt für Autowäsche analysiert. Als Grundlage diente eine Repräsentativbefragung von 2.000 Autofahrern mit Wartungsverantwortung.

Das Kernziel der Studie „Autowäsche in Deutschland 2022“ ist die umfassende Analyse des Marktes für Autowäsche. Neben der Analyse werden zusätzlich Ansatzpunkte zur Potenzialabschöpfung aufgezeigt. Der Markt für Autowäsche ist nach wie vor lukrativ und milliardenschwer - allerdings geht die Waschhäufigkeit kontinuierlich zurück.


Mehr Infos zur Studie...

Ansprechpartner: Wolfgang Alfs, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


THE CAR AS POINT OF PURCHASE

In-Car Commerce, also Einkaufen über das Auto, wird als Entwicklungsfeld mit großem Potenzial für Hersteller und Handel, Fahrzeughersteller und Digitalanbieter eingeordnet. Aber wie groß ist das Potenzial wirklich? Wie groß ist das Interesse der Autofahrer, im Auto und während der Fahrt einzukaufen? Welche Produktbereiche sind dabei für die Autofahrer besonders attraktiv? Und wer liegt im Rennen vorne? Sind es die Fahrzeughersteller oder doch die digitalen Player, Google, Apple oder auch Amazon?

Diesen und weiteren Fragen geht die Studie „The Car as Point of Purchase“, abgefasst in englischer Sprache, des IFH KÖLN und der BBE Automotive auf den Grund. Dazu wurden Autofahrer bestandsrepräsentativ nach ihren Einstellungen und Nutzungsabsichten befragt.


Mehr Infos zur Studie...

Ansprechpartner: Gerd Heinemann,

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!