• Titel

kfz-betrieb.vogel.de, 17.04.2023

 Wie es aktuell um Emotionen, vor allem aber um harte Fakten in Sachen klassische Fahrzeuge in Deutschland bestellt ist, verrät die neuen Classic-Studie von ZDK, VDA, VDIK und BBE Automotive.

Seit zwölf Jahren dokumentiert die branchenweit einmalige Erhebung den Wirtschaftsfaktor „Young- und Oldtimer“ in Deutschland. Auf dem Oldtimerkongress des Kraftfahrzeuggewerbes im Rahmen der diesjährigen Techno Classica haben der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), der Verband der Automobilindustrie (VDA) und der Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) unter Federführung von BBE Automotive die aktuelle Ausgabe der „Classic-Studie“ vorgestellt.

 

kfz-betrieb.vogel.de, 17.04.2023

 Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe veranstaltete im Rahmen der Techno Classica wieder einen Oldtimerkongress. Wertvolle Informationen gab es aus der Politik, der Kraftstoff- und Lackindustrie und natürlich vom Verband selbst – Stichwort Restaurator des Handwerks.

 Rund 180.000 Besucher zieht sie jedes Mal an, die Techno Classica in Essen – auch solche aus dem Kfz-Gewerbe. So lag es für den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nahe, seinen Oldtimerkongress erneut im Rahmen der weltgrößten Zurschaustellung historischer Fahrzeuge abzuhalten. Unter dem Motto „Wie fahren Klassiker in die Zukunft?“ trafen sich Inhaber von Kfz-Betrieben und Vertreter der Classic-Car-Branche in Essen zum gemeinsamen Austausch und Wissens-Update.

 

auto-medienportal.de, 13.04.2023

Die in Deutschland zugelassenen Oldtimer mit 30 und mehr Jahren auf dem Buckel stellen ein Gesamtwert von rund 31 Milliarden Euro dar. Dazu kommen noch einmal rund 80.000 Youngtimer im Alter zwischen 25 und 29 Jahren, die das Potenzial zum Klassiker haben. Dies geht aus einer Studie der BBE Automotive GmbH hervor, die unter anderem im Auftrag des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes und der Automobilverbände VDA und VDIK sowie der Automechanika Frankfurt erstellt wurde.

 40 Prozent der älteren Fahrzeuge haben einen Wert von unter 10.000 Euro, 20 Prozent liegen zwischen 10.000 und 50.000 Euro, nur jeder 50. Oldtimer ist mehr als 100.000 Euro Wert. „Der Einstieg in die Young- und Oldtimerszene kann also durchaus erschwinglich sein und das Hobby Oldtimer ist nicht nur etwas für gut Betuchte“, sagte BBE-Geschäftsführer Gerd Heinemann bei der Präsentation auf der bis Sonntag dauernden Techno-Classica in Essen. Die Marktstudie untermauert außerdem den Status von Old- und Youngtimern als bedeutenden Wirtschaftsfaktor. 

 

de.motor1.com, 13.04.2023

 Zum 33. Mal öffnet die Techno-Classica vom 12. bis 16. April 2023 ihre Tore in Essen. Sie gilt als Vorbild aller Oldtimermessen und genießt international einen einzigartigen Ruf. Der Veranstalter S.I.H.A. rechnet auch dieses Jahr wieder mit rund 1.250 Ausstellern aus mehr als 30 Nationen. Hersteller, Händler und Clubs werden über 2.700 Sammler-Automobile mit zur Techno-Classica bringen.

 Mercedes-Benz Classic zeigt ebenfalls außergewöhnliche Exponate: Dort kann zum 60-jährigen Jubiläum der Baureihe der letzte jemals gebaute Mercedes 600 von 1981 bewundert werden. Insgesamt über 200 Clubs werden zu Gast sein.